Bedenken n [Zweifel]

Bedenken n [Zweifel]
съмнение {ср} [неувереност в истинността на нещо]

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zweifel — Unglaube; Ungläubigkeit; Misstrauen; Unglauben; Skepsis; Argwohn; Verunsicherung; Ungewissheit; Hader; Unsicherheit; Zwiespalt; Bedenken …   Universal-Lexikon

  • Zweifel — Kunstaktion Palast des Zweifels am Berliner Palast der Republik, 2005 Zweifel (mittelhochdeutsch zwîvel, althochdeutschh zwîval aus germanisch twîfla, „doppelt, gespalten, zweifach, zwiefältig“) ist ein Zustand der Unentschiedenheit zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedenken — Vorbehalte; Skrupel; Verunsicherung; Ungewissheit; Zweifel; Hader; Unsicherheit; Zwiespalt * * * be|den|ken [bə dɛŋkn̩], bedachte, bedacht: 1. a) <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Zweifel — a) Hin und her Schwanken, innerer Widerstreit, Skepsis, Skrupel, Unentschiedenheit, Ungewissheit, Unklarheit, Unschlüssigkeit, Unsicherheit, Vagheit, Verlegenheit, Zaudern, Zerrissenheit, Zögern, Zwiespalt; (ugs.): Fragezeichen. b) Aber,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bedenken — (sich) etwas merken; an etwas denken; grübeln; nachsinnen; sinnieren (über); überdenken; nachgrübeln; nachdenken; überlegen; vorhersehen; …   Universal-Lexikon

  • Bedenken, das — Das Bedênken, des s, plur. ut nom. sing. 1) Überlegung, Nachdenken; ohne Plural. Diese Sache erfordert noch viel Bedenken. Etwas in Bedenken ziehen, welche R.A. doch ein wenig nach dem Rechtsstyle schmecket. 2) Dasjenige, was Überlegung und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bedenken — 1. Ach ich habe viel zu bedenken, sagte der Schultheiss, da er im Bade sass und nit wusst, ob er gezwagt hatt . – Fischart. 2. Bedacht hat kein Schaden gebracht. – Lehmann, 60, 12. 3. Bedenke das Ende, so wirst du nimmer Böses thun. – Reche, I, 5 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bedenken — Be·dẹn·ken das; s, ; meist Pl; Bedenken (gegen jemanden / etwas) Zweifel oder Befürchtungen in Bezug auf jemanden / etwas <ernsthafte, schwerwiegende Bedenken haben, äußern; jemandes Bedenken beseitigen, zerstreuen>: Haben Sie irgendwelche …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bedenken — das Bedenken, (Oberstufe) Gefühl der Unsicherheit, das bewirkt, dass jmd. mit einer Entscheidung zögert Synonyme: Skepsis, Skrupel, Vorbehalt, Zweifel Beispiele: Die Regierung hegte Bedenken gegen die Einführung von Studiengebühren. Der deutsche… …   Extremes Deutsch

  • äußern — bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; sagen; berichten; erzählen; schildern; phrasieren; ausdrücken; formulieren; …   Universal-Lexikon

  • unbedenklich — ohne Bedenken; bedenkenlos; getrost; bedenkenfrei * * * un|be|denk|lich [ ʊnbədɛŋklɪç] <Adj.>: ohne Bedenken [auszulösen oder zu haben]: eine unbedenkliche Lektüre; dieses Angebot kannst du unbedenklich annehmen. * * * ụn|be|denk|lich… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”